
FR
Les Velotours sont un moyen de connaitre les projets soutenus par etika et Spuerkeess via un moyen de transport écologique. Il sont organisés 4 à 5 fois chaque année en commun avec Monique Goldschmidt de Velosophie.
Nos tours en 2023 :
Nos tours à vélo gratuits, d’une journée entière (nourriture et boissons à payer), proposent de pédaler en toute décontraction sur des pistes cyclables à travers la nature. Elles ont chacune un thème durable et offrent des aperçus extraordinaires lors de visites de projets financés par etika et Spuerkeess. Elles sont dirigées par Velosophie. Inscription : es@etika.lu
DE
Unsere Veranstaltungen:
Seit 2009 bietet etika fünf verschiedene Formate an Sensibilisierungsmassnahmen an. Durch die seit März 2020 geltenden Kontaktbeschränkungen haben wir das auf die Velotouren und die Dokumentarfilmreihe „Monde en doc“ reduziert. Unser letztes Quiz „Qui veut gagner en visions ? » und die letzte Preisverleihung des etikaPREISES fanden 2019 statt, die letzte Conference Lunch im Januar 2020.
Vortragsveranstaltungen
Gemeinsam mit der Initiative « Luxemburg under destruction », dem Mieterschutz Luxemburg, der Initiative « Stoppt de Bagger » und Déi Lenk debattieren wir am Mittwoch, 14. Juni im « Sang a Klang » mit Prof. Manuel Aalbers (Universität Leuven) und Antoine Paccoud (LISER) das Thema « Finanziarisierung im Immobiliensektor« . Mit dem Begriff bezeichnet man das Phänomen, dass Wohnen als Mittel für Investitionen und Wohlstand und nicht als soziales Gut und Menschenrecht gesehen wird. Konkret geht es um den « Verwertungsdruck », dem luxemburgische Haus- und Grundstückseigentümer ausgesetzt sind sowie die Folgen: Abriss erhaltenswerter Häuser für Neubauten, die kaum eine Lösung für das Problem fehlenden erschwinglichen Wohnraums bieten – im Gegenteil. Mehr dazu