Single Blog Title

This is a single blog caption

Formations.

DATUM :
11.05.2023

STUDENPLAN:
9h00 – 17h00

TARIFE:
Membres : 120 €
Non membres : 220 €
Étudiants et demandeurs d’emploi avec justificatif : 70 €

AUSBILDERIN:
Nikola Poitzmann, Lehrerin, Diversity-Trainerin, langjährige Fortbildnerin und Schulberaterin im Bereich Gewaltprävention und Demokratielernen

ORT :
Cercle de Coopération des ONGD
1-7 rue Saint-Ulric
2651 Luxembourg

Oh nein, was kann ich jetzt nur sagen?! Kommunikation in herausfordernden Situationen im Klassenzimmer

Ziele:
Wenn es im Unterricht um Themen wie z.B. Rassismus oder sexuelle Ausbeutung geht, kann es immer wieder zu herausfordernden Situationen kommen:

• Unwohlsein/Unsicherheit bezüglich einer gewissen Thematik
• betroffene Schüler:innen im Unterricht zu haben
• selbst betroffener Mensch zu sein
• plötzlich Ansprechperson für betroffene Kinder und Jugendliche zu werden
• übergriffige/diskriminierende Menschen auf ihr Verhalten hinzuweisen
• die Gruppendynamik im Blick zu haben

Dabei unterstützen kann es, auf passende Handlungswerkzeuge im Bereich der Kommunikation zurückgreifen zu können.

Inhalt :
In diesem Seminar werden daher hilfreiche Formulierungen aus der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg, der Systemischen Beratung und Interventionsmöglichkeiten aus dem Feld der Antidiskriminierung angeboten.

Die Teilnehmenden werden zudem darauf vorbereitet, wie sie in Momenten reagieren können, in denen sich ihnen Schüler:innen als Betroffene von (sexualisierter) Gewalt anvertrauen. Praktische Beispiele können gerne von den Teilnehmenden mit eingebracht werden. 

Folgende Fragestellungen können Inhalt der Veranstaltung sein:

  • Wie kann ein Thema im Unterricht angesprochen werden, was in einem selbst unangenehme Gefühle auslöst? 
  • Wie kann ich eine Diskussion in der Klasse über ein solch sensibles Thema gut halten? 
  • Wie gehe ich damit um, wenn Kinder davon erzählen, dass sie Gewalt erfahren haben?
  • Wie gehe ich damit um, wenn eine Lehrkraft rassistische Aussagen trifft?

Zielgruppe: Responsables ECM

Niveau : Débutant – Intermédiaire – Avancé

Anmeldeschluss: 13.04.2023

Nous vous informons que l’inscription à nos formations ne donne en aucun cas le droit d’accès à la demande d’un visa d’entrée sur le territoire.